Jump to navigation

  • Unser Haus
    • Hotel Sammer
    • Ein Haus mit Geschichte
    • Unsere Zimmer
    • Wellness-Bereich
    • Team
  • Restaurant
    • Feines aus der Küche
    • Erlesenes im Weinkeller
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Tischreservierung
    • Genuss. Für Zwei. Vom Feinsten.
  • Urlaub
    • Urlaub beim Sammer
    • Pauschalen & Angebote
    • Sportangebot
    • Kulturangebot
  • Business
    • Pauschalen & Angebote
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Businesslunch
  • Kontakt
  • Startseite
  • Pauschalen
  • Anfragen
  • Newsletter anmelden
  • Kontakt & Anfahrt

Kult, Kunst und Kultur

Das Mühlviertel begeistert Gäste nicht nur mit atemberaubender Natur und reichhaltigem Sportangebot. Beinahe hinter jedem Haus und hinter jeder Weggabelung überrascht die uralte Kulturlandschaft den Besucher aufs Neue. Von stummen, eindrucksvollen Zeugen der Frühgeschichte bis zu zeitgenössischer Kunst reicht die Palette an Ausflügen im Mühlviertel, die man in unmittelbarer Nähe des Hotels Sammer entdecken kann.

Marktgemeinde Neufelden

Burg Pürnstein eines von vielen Ausflugszielen im Mühlviertel - Hotel Sammer

Burgruine Pürnstein

Webermarkt Haslach

Erkunden Sie s'Mühlviertel - Ausflugsziele im Mühlviertel

Rund um das Hotel Sammer gibt es vieles zu erkunden, das uns tiefe Einblicke in die Geschichte des Landes bietet. Schon die kunstvoll verzierten Bürgerhäuser Neufeldens – teilweise noch mit mittelalterlichen Mauern und Fragmenten – und die Burg Pürnstein (nur rd. 5,4 km entfernt) sind eine Besichtigung wert.

Doch es gibt noch mehr zu entdecken bei spannenden Ausflügen durch das Mühlviertel. Die Haslacher Museen, die Mühlviertler Gotikstraße mit weltbekannten Kirchen, Orgeln und Altären in verschiedenen Kirchen, die Mühlviertler Museumsstraße, eine Modelleisenbahnanlage, ein Kristallmuseum, die Brauerei Schlägl, ein Hopfenerlebnismuseum und vieles mehr. Im Kasten rechts finden Sie einige Details der jeweiligen Sehenswürdigkeiten.

Tipps

Historischer Markt Neufelden – im Ort

Burg Pürnstein (vermutlich aus dem 10 Jahrhundert) – 5,4 km

Österr. Kaffeekannenmuseum – 1,5 km

Hopfenerlebnismuseum mit Jausenstation – 7,6 km

Schulmuseum – 9,4 km

Mechanische Klangfabrik, Heimathaus im alten Turm, Kaufmanns- und Webereimuseum (alle in Haslach) – 18,8 km

Tipps

Mühlviertler Ölmühle – 19 km

Modelleisenbahn Helfenberg – 28,7 km

Brauerei Schlägl – 21,5 km

Kerzenwelt, Wachsmuseum und Schauproduktion Schlägl – 21,3 km

Mühlviertler Museumsstraße mit Färbermuseum Gutau, Bauernmuseum Hirschbach, Pferdeeisenbahn Kerschbaum, Hafnermuseum Leopoldsschlag, Kirchenhäusl-Museum St. Oswald, Hinterglasmuseum Sandl, Mostmuseum Neumarkt – zwischen 57 km und 77 km

Tipps

Mühlviertler Gotikstraße mit gotischer Liebfrauenkirche , Kalvarienbergkirche St. Peter bei Freistadt, Flügelaltar Kefermarkt, drei gotischen Flügelaltären in Waldburg, Flügelaltar in St. Michael bei Rauchenödt, Pfarrkirche Rainbach i. M. und St. Oswald bei Freistadt, „Ort der Kraft“ Wallfahrtskapelle Maria Bründl, Pfarrkirche Gutau – von 57 km bis 73 km

Lentos in Linz - Hotel Sammer

Lentos Kunstmuseum

Krumau - Hotel Sammer

Český Krumlov

Städtetrips

Urlaub in ländlicher Idylle, ohne auf pulsierendes Großstadtleben verzichten zu müssen – auch das ist im Hotel Sammer möglich. Schließlich sind die wichtigsten touristischen Zentren nur einen Katzensprung entfernt. Linz mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Kulturstätten, Krumau (Cesky Krumlov), Budweis oder Passau sind einen Besuch wert. Linz erreicht man in rund 30 Minuten, Krumau und Passau in etwas mehr als einer Stunde. 

Nach Linz oder Passau empfiehlt sich auch eine Fahrt mit einem Ausflugsschiff der Fa. Wurm-Köck. In Schlögen (rd. 40 km entfernt), wo man Oberösterreichs Naturwunder Schlögener Schlinge besichtigen kann, legen die Schiffe ab. Von Krumau aus erreicht man den bekannten Moldau-Stausee in nur wenigen Minuten.

Tipps

Linz: historische Altstadt, Schloss, Stadtmuseum Nordico, Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center (AEC), Botanischer Garten, Neues Linzer Musiktheater, Brucknerhaus, Schlossmuseum,  OK – Offenes Kulturhaus, Moviemento-Kino, samstäglicher Flohmarkt, Stummfilmkino Cinematograph u. v. a. m.; Entfernung nach Linz: ca. 35 km

Tipps

Krumau/Česky Krumlov: zweitgrößtes Schloss Böhmens, mittelalterliche Anlage zur Gänze unter Denkmalschutz, der vielleicht schönste Burgturm Europas, Hauptsitz des böhmischen Wirtschaftsimperiums der Adelsgeschlechter Rosenberg, Eggenberg und Schwarzenberg, sommerliches Kulturfestival, Schlauchbootfahrten auf der Moldau, Moldaustausee, günstige Einkaufsmöglichkeiten u. v. a. m.; Entfernung nach Krumau: ca. 76 km

Tipps

Budweis/České Budějovice (von Krumau ca. 24 km entfernt): Rathaus, historischer Stadtplatz mit mittelalterlichem Stadtkern, zählt zu den schönsten Plätzen Europas, Budweiser Brauerei, Schwarzer Turm (mit traumhafter Aussicht!), Freilichtmuseum Borovany, Nationalpark Sumova, Marienkirche Kostel Panny Marie Bolestné, Kathedrale St. Nikolaus, Endstation der historischen Pferdeeisenbahn Linz-Budweis, Schloss Hluboka (8,7 km entfernt) u. v. a. m.; Entfernung von Neufelden nach Krumau: ca. 76 km

Tipps

Passau: Burg und Museum Veste Oberhaus, Dom St. Stephan und größte Domorgel der Welt, Domschatz und Diözesanmuseum, Fürstbischöfliches Opernhaus, Dreiflüsse-Eck, Glasmuseum mit größter Kochbuchsammlung der Welt, Jesuitenkirche St. Michael, Kirche St. Nikola, Historisches Kloster Niedernburg mit Grab der Heiligen Gisela, Museum Moderner Kunst, Neue Bischöfliche Residenz, Rathaus mit Rathaussälen, Residenzplatz mit Wittelsbacher Brunnen, Römermuseum Kastell Boiotro, St. Pauls Kirche, Wallfahrtskirche Mariahilf, Therme u. v. a. m.; Entfernung nach Passau: ca. 60 km

Reisetipp auf Holidaycheck

Villa Sinnenreich - Hotel Sammer

Villa Sinnenreich

Kikas

Kulturgenuss nebenan 

Wer nicht in die großen Städte reisen will, um Kultur zu genießen, wird auch in der Gegend um Neufelden fündig. Volkskultur blüht hier neben Jazz, Kleinkunst trifft moderne Malerei. Überraschendes, Lebendiges und Faszinierendes wartet auf die Gäste. Im Kasten rechts finden Sie einige Details der jeweiligen Mühlviertler Sehenswürdigkeiten. 

Tipps für Kulturausflüge im Mühlviertel

Jazzatelier Ulrichsberg: Jazzkonzerte, Vernissagen und Theateraufführungen – rd. 28 km

Filmszene Ottensheim: familiäres Kino mit Tischservice vor der Vorführung und in der Pause – rd.

KIKAS Aigen: Konzerte, Kino, Kabarett und Comedy im alten Kinosaal Aigen . ca. 23 km

Tipps für Kulturausflüge im Mühlviertel

Nicholas Treadwell Gallery Aigen: internationale Kunst von 1960 bis heute im ehemaligen Gerichtsgebäude und Gefängnis  - rd. 23 km

Villa Sinnenreich Rohrbach: Museum der Wahrnehmung – rd. 14 km

Wilpark Altenfelden - Hotel Sammer

Wildpark Altenfelden

Schlögener Schlinge - Hotel Sammer

Schlögener Schlinge

Naturwunder erleben 

Die Natur hat das Mühlviertel mit vielen Eigenarten und besonderen Schönheiten reich belohnt. Wer für Ausflüge hier herkommt, darf sich die seltsamen Formationen, mysteriösen Plätze und vom Menschen behutsam verwalteten Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Erkunden Sie sie vom Hotel Sammer aus. Gerne geben wir Ihnen dazu noch mehr Tipps. Eine kleine Übersicht finden Sie im Kasten rechts.

Tipps

Kräutergarten Klaffer: einzigartige Anlage im Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Böhmen, rund 1000 verschiedene Pflanzen auf 7.800 m² - rd. 31,4 km

Tiergarten und Reiterhof Walding: von heimischen Haustieren über Raubkatzen, Affen, Kamele, Alpakas, Lamas, Papageien bis zu den einzigen in Österreich lebenden indischen Elefanten – rd. 24,3 km

Forellenzirkus Engelhartszell: Im Mühlenmuseum vollführen zahme Forellen und dressierte Hähne kleine Kunststücke – ein Paradies für Kinder – rd. 39 km

Tipps

Zoo und Aquazoo Schmiding: weltgrößte begehbare Greifvogelfreifluganlage, sibirische Tiger, Giraffen, Gorillas und vieles mehr, Österreichs größte Flamingokolonie und drei riesengroße Abenteuerspielplätze – rd. 49 km 

Steinlehrpfad St. Martin i. M.: der größte seiner Art in Europa mit über 160 Exponaten, Lehrpfad auf Basis einer geologischen Gliederung durch alle Regionen Österreichs, Wanderwege mit Rastplatz des Donausteigs, Granit-Spielburg u. v. m. – rd. 12,6 km

Tipps

Jagdmärchenpark Hirschalm Unterweißenbach: Sommerrodelbahn, Familienachterbahn, Free-Fall-Turm, Schatzsuche, Märchenrundweg, Schaukelwald, Buchstabenbaum, Tastpfad, Irrgarten – ideal für Kinder – rd. 88 km

Wildpark Altenfelden: ganzjährig geöffnet, 213 verschiedene Tierarten vom Wolf bis zum Gepard, vom Berberaffen bis zum Zebra – rd. 9,2 km

Tipps

Weitere Naturbesonderheiten: Welt der Biotope in Peilstein, Dreisesselberg, Einsiedelstein, Europäische Wasserscheide Grünwald, Opferstein der Urbewohner Kollerschlag, Plöchensteinersee im Böhmerwald, Teufelsschüsseln, Bauernmühle, Torfstich Ulrichsberg, Steinernes Meer, Naturschutzgebiet Haslach u. v. m. – Fragen Sie an der Rezeption nach näheren Informationen.

.

.

.